Die Kraft der autogenen Impfstoffe (Autovakzine)

Impfstoffe sind zweifellos das wichtigste pharmazeutische Mittel zur Verhütung von Tierkrankheiten und zur Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in der Nutztierhaltung. Sowohl registrierte als auch körpereigene Impfstoffe sind ein wichtiger Akteur in diesem Bereich.

Autogene Impfstoffe: Überbrückung der Lücken in der Krankheitsvorbeugung

Impfstoffe sind für die Tiergesundheit unerlässlich, doch decken die zugelassenen Impfstoffe nicht alle Krankheiten und Tierarten ab. Hier kommen die autogenen Impfstoffe ins Spiel.

Autogene Impfstoffe werden speziell für Tiere eines bestimmten Betriebs oder für Tiere, die zu der epidemiologischen Einheit dieses Betriebs gehören, hergestellt. Autogene Impfstoffe sind eine Lösung für die Einschränkungen registrierter Impfstoffe und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf neu auftretende Krankheitserreger.

Den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden

Angesichts des Drucks, den Einsatz antimikrobieller Mittel zu reduzieren und dem Tierschutz Priorität einzuräumen, bieten autogene Impfstoffe einen präventiven Ansatz, der den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht wird.

Wir bei Dopharma bieten unseren Kunden Dienstleistungen und Unterstützung während des Prozesses der Impfstoffzusammensetzung bis hin zu einer Nachkontrolle der Wirksamkeit und Sicherheit unserer Dophavacc-Impfstoffe.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über das herdenspezifische Seuchenmanagement und die autogenen Impfstoffe von Dophavacc zu erfahren.

Einführung von Dophavacc®

Maßgeschneiderte Lösungen für die Tiergesundheit: Dophavacc ist der Markenname für die autogenen Impfstoffe von Dopharma, die von Ripac-Labor hergestellt werden.

Ripac-Labor verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Veterinärdiagnostik und der Herstellung von autogenen Impfstoffen. Ripac-Labor ist von den deutschen Behörden für die Herstellung von autogenen Impfstoffen zugelassen, hält sich an strenge regulatorische Standards und ist aktives Mitglied von EMAV.

Dophavacc autogene Impfstoffe von Ripac Labor

Die Herstellung von Dophavacc®

Der Produktionsprozess: Wirksamkeit

Die Grundlage eines wirksamen autogenen Impfstoffs liegt in einer korrekt durchgeführten Diagnostik. Daher beginnt die Dophavacc-Produktion mit einer korrekten Probenahme auf dem Bauernhof, gefolgt von präzisen diagnostischen Untersuchungen im Labor. Nach der Isolierung und Identifizierung werden die relevanten Erreger in der RIPAC-Stammsammlung für eine mögliche Impfstoffproduktion gespeichert.

Verpflichtung zur Qualitätssicherung

Laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in Produktionsanlagen gewährleisten Qualität und die Einhaltung aktueller und künftiger gesetzlicher Vorschriften.

Für eine Beratung zur Diagnostik und/oder zur Zusammensetzung des Impfstoffs wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie den technischen Kundendienst von Dopharma vor Ort.

Gemeinsam können wir eine gesündere Zukunft für unsere Tiere und Landwirte schaffen.

Rinder-Symbol

Rinder

Schafe und Ziegen